INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
VON VERANSTALTUNGSTEILNEHMERN
(Informationen gemäß Art. 13 und Art. 14 der Verordnung (EU) 679/2016, sog. DSGVO)
Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Informationen zur Verfügung, die Sie nicht nur zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen wissen müssen, sondern auch, weil Transparenz und Fairness gegenüber den betroffenen Personen ein grundlegender Bestandteil unseres Geschäfts sind.
Diese Informationen richten sich an Teilnehmer an von Krupps Srl organisierten oder betreuten Veranstaltungen (z. B. Messen mit Beteiligung von Krupps, Produktpräsentationen etc.).
Wer ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung?
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Krupps Srl (USt-IdNr. IT04251180289) mit Sitz in Via Austria 19 – 35127, Padua (PD) – Italien. Er ist für die rechtmäßige und korrekte Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und Sie können sich für alle Informationen oder Anfragen unter den folgenden Adressen an Krupps wenden: 049 7625156, privacy@krupps.com, krupps@pec.it
Wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten?
Der Datenschutzbeauftragte (DSB) kann unter den folgenden Adressen kontaktiert werden: dpo@krupps.com
Wo werden die Daten erhoben?
Die verarbeiteten Daten werden im Rahmen der Veranstaltungsabwicklung und Teilnahmetätigkeit direkt beim Interessenten und/oder bei zur Weitergabe berechtigten Dritten, wie beispielsweise dem Veranstalter oder anderen Veranstaltungsteilnehmern, erhoben.
Welche Datenverarbeitung findet statt?
Ihre personenbezogenen Daten werden wie nachstehend beschrieben sowohl automatisiert als auch nicht automatisiert erhoben und verarbeitet.
Eventorganisation und -management
| Zweck und Rechtsgrundlage | – Ermöglichung der Teilnahme an der Veranstaltung aufgrund der Durchführung eines Vertrags und/oder vorvertraglicher Maßnahmen (Teilnahmeanfrage) – Erbringung von veranstaltungsbegleitenden Leistungen (z.B. Catering) auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags und/oder vorvertraglicher Maßnahmen (Teilnahmeanfrage). Die Verarbeitung sensibler Daten (z.B. Ernährungswünsche) erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung** der betroffenen Person (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). |
| Datenkategorien | Personenbezogene Daten, Kontaktdaten, Adressdaten, Daten zu Identifikationsnummern, sonstige für die Teilnahme erforderliche Daten, darunter auch sensible Daten (z. B. Daten zu speziellen Ernährungsweisen) |
| Haltbarkeit* | Gemeinsame Daten: 10 Jahre ab dem Jahr, in dem das Ereignis stattgefunden hat Besondere Daten: 10 Jahre ab dem Jahr der Veranstaltung, sofern die Daten nicht mehr benötigt werden oder bis zum Widerruf der Einwilligung. |
| Empfänger der Daten | Autorisierte Datenverarbeiter, die gemäß Art. 29 der EU-Verordnung 2016/679 ernannt wurden, Datenverarbeiter, die gemäß Art. 28 der EU-Verordnung 2016/679 ernannt wurden (siehe Register der Datenverarbeiter) und andere Stellen, für die die Offenlegung der Daten zu den vom Datenverantwortlichen angegebenen Zwecken erforderlich ist. |
Marketing- und Kommunikationsaktivitäten
| Zweck und Rechtsgrundlage | – Erhalt von Einladungen zu Marktanalysen und -forschungen sowie Informations- und/oder Werbemitteilungen auf Grundlage der Einwilligung des Interessenten** – Erhalten Sie personalisierte Informationen und/oder Werbemitteilungen, basierend auf der Zustimmung der interessierten Partei** |
| Datenkategorien | Personenbezogene Daten, Kontaktdaten, Adressdaten, Daten im Zusammenhang mit Käufen oder der Nutzung von Dienstleistungen, Profildaten |
| Haltbarkeit* | Bis zum Widerruf der Einwilligung. Anschließend beschränkt sich die Verarbeitung auf die bloße Speicherung für 10 Jahre ab dem Jahr des Widerrufs. |
| Empfänger der Daten | Autorisierte Datenverarbeiter, die gemäß Art. 29 der EU-Verordnung 2016/679 ernannt wurden, Datenverarbeiter, die gemäß Art. 28 der EU-Verordnung 2016/679 ernannt wurden (siehe Register der Datenverarbeiter) und andere Stellen, für die die Offenlegung der Daten zu den vom Datenverantwortlichen angegebenen Zwecken erforderlich ist. |
Verkaufs- und Vorverkaufsgeschäftstätigkeit
| Zweck und Rechtsgrundlage | – Werbemaßnahmen, basierend auf der Durchführung eines Vertrags und/oder vorvertraglicher Maßnahmen, berechtigtes Interesse an der Förderung der eigenen Aktivitäten – Angebot von Waren und Dienstleistungen, basierend auf der Durchführung eines Vertrags und/oder vorvertraglicher Maßnahmen, berechtigtes Interesse am Angebot von Waren und Dienstleistungen |
| Datenkategorien | Personenbezogene Daten, Kontaktdaten, Adressdaten, Daten im Zusammenhang mit dem Kauf oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen |
| Haltbarkeit* | 10 Jahre ab dem Jahr der Kompetenz |
| Empfänger der Daten | Autorisierte Datenverarbeiter, die gemäß Art. 29 der EU-Verordnung 2016/679 ernannt wurden, Datenverarbeiter, die gemäß Art. 28 der EU-Verordnung 2016/679 ernannt wurden (siehe Register der Datenverarbeiter) und andere Stellen, für die die Offenlegung der Daten zu den vom Datenverantwortlichen angegebenen Zwecken erforderlich ist. |
Erstellung und anschließende Veröffentlichung/Verbreitung multimedialer Inhalte
| Zweck und Rechtsgrundlage | – Kommunikation, Werbung und Dokumentation der Aktivitäten des Datenverantwortlichen auf der Grundlage der Zustimmung der betroffenen Partei** |
| Datenkategorien | Personenbezogene Daten, Kontaktdaten, Multimedia-Inhalte (einschließlich Fotos und Videos) in vollständiger und/oder teilweiser Form |
| Haltbarkeit* | Die Daten werden vorbehaltlich der Weitergabe bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Annahme eines ausdrücklichen Löschungsantrags gespeichert. Sobald der Zweck der Datenerhebung entfällt, werden die Daten gelöscht. |
| Empfänger der Daten | Die Daten können an gemäß Art. 28 der Verordnung (EU) 2016/679 ernannte Auftragsverarbeiter (siehe Register der Auftragsverarbeiter), an gemäß Art. 29 derselben Verordnung zur Datenverarbeitung befugte Parteien sowie an andere Parteien weitergegeben werden, deren Weitergabe der Daten zu den vom Verantwortlichen angegebenen Zwecken erforderlich ist . |
* Zusätzlich zu der Zeit, die für die Verjährung gegenseitiger Rechte erforderlich ist, und der Zeit, die für die Aufbewahrung von Backups benötigt wird.
**Die Erteilung der Einwilligung ist stets freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können den Verantwortlichen über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Aktivitäten zur ordnungsgemäßen Verwaltung der Organisation auch von ordnungsgemäß befugtem internen oder externen Personal für folgende Zwecke verarbeitet:
- Verwaltung und Wartung des Netzwerks und der IT-Systeme, wenn die Verarbeitung auch mit teilweise automatisierten Methoden erfolgt (z. B. wenn Daten durch die IT-Systeme von Krupps Srl laufen), basierend auf dem berechtigten Interesse am Schutz der Daten und den Verpflichtungen zur Informationssicherheit; die Daten werden unter Einhaltung der Sicherheitsimplementierungen und der Bestimmungen für die primäre Verarbeitung, auf die oben Bezug genommen wird, gespeichert;
- Verwalten Sie Compliance-Aktivitäten, einschließlich der Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten, wie gesetzlich vorgeschrieben, gemäß den für die betreffende primäre Verarbeitung festgelegten Aufbewahrungsfristen.
- um Missbrauch zu verhindern und aufzudecken und um die Rechte und Interessen des Verantwortlichen zu verteidigen. Die Daten werden bis zum Ablauf der Verjährungsfristen aufbewahrt, außer im Falle eines Rechtsstreits (in diesem Fall werden die Daten aufbewahrt, bis der Streit endgültig beigelegt ist), basierend auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen am Schutz seiner Rechte und Interessen.
Gibt es automatisierte Prozesse?
Die Verarbeitung basiert nicht auf einer automatisierten Entscheidungsfindung.
Ist die Bereitstellung der Daten verpflichtend?
Außer für Zwecke, die auf einer Einwilligung beruhen, ist die Bereitstellung Ihrer Daten eine notwendige Voraussetzung: Die Nichtbereitstellung der als obligatorisch gekennzeichneten Daten kann rechtliche und vertragliche Konsequenzen haben. Daher kann die Nichtbereitstellung der Daten dazu führen, dass das gewünschte Ergebnis nicht oder nur teilweise erreicht wird.
Werden Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Speicherung, Archivierung und Aufbewahrung von Daten auf unseren Servern oder in der Cloud) beschränkt sich auf die Gebiete der Verbreitung und Verarbeitung personenbezogener Daten in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums. Es ist uns ausdrücklich untersagt, personenbezogene Daten in Nicht-EU-Länder zu übermitteln, die kein angemessenes Schutzniveau gewährleisten (oder nicht gewährleisten) oder in denen die in der EU-Verordnung 2016/679 vorgesehenen Schutzmaßnahmen fehlen (von der Europäischen Kommission als angemessen erachtete Drittländer, gruppenweite verbindliche Datenschutzvorschriften, Standardvertragsklauseln, Einwilligung der betroffenen Person usw.).
Welche Rechte werden anerkannt?
- Sie haben gemäß Artikel 15 ff. der EU-Verordnung 2016/679 das Recht, vom Datenverantwortlichen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung, Löschung oder Vergessen zu verlangen;
- Sie haben außerdem das Recht, die Datenübertragbarkeit oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen;
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen, die auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt;
- Sie haben das Recht, den wesentlichen Inhalt aller unterzeichneten Miteigentumsvereinbarungen einzusehen;
- Bei einer Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
- Sie können auch eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einreichen, die sich in Piazza Venezia 11, 00187 Rom, Italien befindet – protocollo@pec.gdpd.it.
Um Ihre Rechte auszuüben oder zusätzliche Informationen anzufordern, können Sie den Datenverantwortlichen unter den oben genannten Kontaktinformationen kontaktieren.
Können sich die Informationen in dieser Richtlinie ändern?
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren und das Datum in dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls eine Kopie beim Verantwortlichen anzufordern.
Letzte Aktualisierung: 10.10.2025







